Elterninfo

gedruckte Kunstwerke aus Klasse 1

Von allen künstlerischen Techniken, die man in der Grundschule ausprobiert, ist das Drucken vielleicht die spannendste und überraschendste Technik. Es ist eine nur bedingt kontrollierbare Technik, der Zufall spielt eine große Rolle. Die Erstklässler aus der Grundschule Mogendorf haben einen Tiefdruck gefertigt und zum ersten Mal die Besonderheiten des Druckens, was über das Stempeln hinausgeht, […]

gedruckte Kunstwerke aus Klasse 1 Read More »

Geschenke schon „vorher“ auspacken 😉?

Wir bedanken uns ganz herzlich für das vorzeitige Abschlussgeschenk der Eltern der Klasse 4. Und weil wir schon „auspacken“ durften, gehen die Sport- und Spielegeräte sofort in die Hände der Schülerinnen und Schüler und werden fleißig im Sportunterricht eingesetzt. Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern und großer DANK an alle Eltern aus Klasse 4!

Geschenke schon „vorher“ auspacken 😉? Read More »

Was sehe ich in „meinem“ Wald – plastisches Gestalten in Klasse 1

Der Rahmenplan im Bereich Kunst besagt, die Grundschulkinder sollen Räume und Körper künstlerisch erkunden. Wahrnehmen und Erproben ist eine Kompetenz, die zu entwickeln gibt. Eine Lehrkraft hat viele Möglichkeiten, die Kompetenzen und die Wahrnehmungsfähigkeiten der Kindern zu schulen. Man kann Räume erleben, betrachten und beschreiben. Man kann Skulpturen oder Fundstücke betrachten und die Eigenschaften beschreiben;

Was sehe ich in „meinem“ Wald – plastisches Gestalten in Klasse 1 Read More »

Klasse 2 – „ran“ an die Geräte

Das Turnen gilt in Deutschland schon seit Friedrich Ludwig Jahn als Grundlage jeglicher körperlichen Betätigung. Es soll dabei nicht nur motorische Kompetenzen und körperliche Fitness fördern, sondern auch einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Mogendorfer Grundschüler leisten. Und so gehört das Turnen als ein wesentlicher Bestandteil zum Sportunterricht an der Evangelischen Grundschule Mogendorf u.N. dazu. In

Klasse 2 – „ran“ an die Geräte Read More »

Hockey :-) – oder…. – Geschick und Spaß in spielerischem Einklang

Hockey ist eine Sportart, die viele verschiedene Fähigkeiten erfordert und schult. So werden Geschwindigkeit und Geschicklichkeit genauso benötigt, wie die Koordination zwischen Auge und Hand, aber auch soziale Kompetenzen wie Zusammenhalt und Gemeinschaft. Zudem sollten auch Ehrgeiz und Siegeswillen nicht fehlen. Alle diese Kompetenzen durften die Kinder der dritten Klasse der Evangelischen Grundschule Mogendorf in

Hockey :-) – oder…. – Geschick und Spaß in spielerischem Einklang Read More »

Rechengeschichten als Grundlage für das Operationsverständnis

Um Mathematikschwierigkeiten zu vermeiden, gibt es einige Wege, um das Zahlen- und Operationsverständnis der Kinder zu entwickeln. „Plus ist einfach, aber minus ist sehr schwer“  –  diese Aussage kennen viele Eltern und viele Grundschullehrer. Zu Grunde liegt hier ein mangelndes Operationsverständnis. Die Kinder müssen Bilder im Kopf erzeugen, um die mathematischen Operationen zu lösen.Rechengeschichten sollen

Rechengeschichten als Grundlage für das Operationsverständnis Read More »

Wie lerne ich Schreiben und Lesen… ?

Die Erstklässler der Grundschule Mogendorf haben, wie alle anderen Erstklässler, eine enorm schwierige Aufgabe zu bewältigen – lesen und schreiben lernen. Was für uns wie selbstverständlich erscheint, ist für die Kinder eine komplexe Aufgabe, die nur langsam und mit viel Übung bewältigt sein kann. Die jetzige erste Klasse der Grundschule Mogendorf lernt auf sehr individuellen

Wie lerne ich Schreiben und Lesen… ? Read More »

Der mathematische Knackpunkt im ersten Schuljahr

Unsere Hummel – Klasse untersucht die Zahlen Die aktuelle erste Klasse der Grundschule Mogendorf arbeitet gerade in den Mathestunden an der Zerlegungsstrategie von Zahlen und erarbeitet die Zahlenbeziehungen. Die Kinder lernen, Rechenstrategien zu nutzen. Wenn das gelingt, werden sie flexibel und planvoll die mathematischen Aufgaben lösen können, in allen Jahrgangsstufen bis zur Abitur.Für Kinder in

Der mathematische Knackpunkt im ersten Schuljahr Read More »

Wie lang ist eigentlich 1 Meter?

Dieser Frage gingen die Kinder aus Klasse 2, unsere neugierige Känguru-Klasse, im Mathematikunterricht nach. Hier wurde fleißig gemessen und aufwändig gezeichnet. So konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Längen mithilfe des Zollstocks und der Straßenkreide auf den Schulhof zeichnen. Für die Kinder war dieses Erlebnis mal wieder ein Besipiel für begreifendes Lernen. So prägen sich

Wie lang ist eigentlich 1 Meter? Read More »

Notfall Telefon

Mobil: 0151 – 171 54 777

Consent Management Platform von Real Cookie Banner