Was sehe ich in „meinem“ Wald – plastisches Gestalten in Klasse 1

Der Rahmenplan im Bereich Kunst besagt, die Grundschulkinder sollen Räume und Körper künstlerisch erkunden. Wahrnehmen und Erproben ist eine Kompetenz, die zu entwickeln gibt.

Eine Lehrkraft hat viele Möglichkeiten, die Kompetenzen und die Wahrnehmungsfähigkeiten der Kindern zu schulen. Man kann Räume erleben, betrachten und beschreiben. Man kann Skulpturen oder Fundstücke betrachten und die Eigenschaften beschreiben; die Lagebeziehungen bestimmen, endlich Werkzeuge und Materialien erproben.

Die Erstklässler aus unserer Grundschule Mogendorf haben nach einer Deutschreihe mit dem Buchstaben D einen Dino aus Ton, Salzteig oder Knete geformt. Die Auswahl der Materialien wurde den Schülerinnen und Schülern überlassen. Manche haben experimentiert und Salzteig mit Ton vermischt, um die Eigenschaften der Mischung zu nutzen.
Danach wurden die Skulpturen abfotografiert. Die Art und Weise, die Ergebnisse zu sichern, lehrt die Kinder die Bedeutungen von Hinter – und Vordergrund.

Ausserdem sind unsere Erstklässler zum ersten Mal mit einem Kamishibai- Theater konfrontiert worden. In der Zukunft wird diese Form der Sprachförderung neben unseren vielen anderen digitalen Möglichkeiten, öfters genutzt.

Neuigkeiten

Musik ist Leben

Musikunterricht ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung von Kindern im Grundschulalter. Und das aus gutem Grund! Studien haben gezeigt, dass Musikunterricht nicht nur Spaß

Lesen »

Auf zu neuen Abenteuern

Schon weit vor der Einschulung durften die zukünftigen Erstklässler der Evangelischen Grundschule Mogendorf ihren ersten Schultag erleben. An einem Dienstag im April konnte man in

Lesen »

Lesen in der ersten Klasse

Wir stellen die Frage: Wie erlernen Kinder das Lesen und Schreiben? Lesen lernen ist einer der wichtigsten Meilensteine in der schulischen Laufbahn jedes Kindes. Aber

Lesen »

Notfall Telefon

Mobil: 0151 – 171 54 777

Consent Management Platform von Real Cookie Banner