Pädagogische Ziele

Leben – Lernen – Glauben

Unsere Schüler sollen sich in ihrem Lernumfeld wohlfühlen, Schule und Lernen soll eine positive Erfahrung sein:

  •  Die Schule arbeitet einzügig, die Schülerzahl ist überschaubar. Patenschaften für die Erstklässler erleichtern den Übergang aus dem Kindergarten in die Schule.
  • Die Schüler lernen in hellen, freundlichen Klassenräumen. Das neu gestaltete Außengelände bietet Platz zum Toben. Darüber hinaus bieten u.a. ein Computerraum und eine kleine Bibliothek die Möglichkeit zur freien Entfaltung.
  • Das Tragen von Schulkleidung und die schulübergreifende Teilnahme an Sportevents (Spendenläufe, Nikolauslauf) fördert das Gemeinschaftsgefühl der Schüler untereinander und mit der Schule.
  • Stärkung der Eigenverantwortlichkeit durch Betreuung von Schulangeboten z.B. Ausleihdienste Pausenspielzeuge, Klassenbücherei usw.
  • Klassenübergreifende Unterrichtsprinzipien und gemeinsame Zielvereinbarung für alle Kinder der Schule.
  • Da die Schule einzügig und die Schülerzahl überschaubar ist, wird jedes Kind mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen angenommen und geachtet.
    • Arbeitsgemeinschaften zur Förderung besonderer Interessen.
    • Fordern und Fördern im regulären Unterricht und in zusätzlichen Unterrichtseinheiten.
    • Möglichkeiten zum klassenübergreifenden Unterricht.

Leben – Lernen – Glauben

Wir wollen unseren Schülern ein lebendiges und anwendungsbereites Wissen auf den Weg geben.  Selbstverständlich erfüllen wir die staatlichen Bildungsstandards und arbeiten innerhalb der Rahmenpläne des  Landes Rheinland-Pfalz:

  • Unsere Unterrichtsprinzipien gelten für alle Schüler, im Vordergrund steht das Motto „Lernen lernen“.
  • Wir arbeiten mit verschiedenen Lernformen und wollen die Eigeninitiative und Selbstständigkeit der Kinder fördern und ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken.
  • Unterrichtsstunden in den Hauptfächern sind überwiegend doppelt durch Lehrer und pädagogische Fachkraft besetzt, Unterrichtsausfälle sind eine Ausnahme.
  • Schulübergreifende Projekttage bieten Lernmöglichkeiten über den Schulalltag hinaus.
  • Förderung im motorisch-taktilen Bereich z.B. „Schule in Bewegung“
  • Förderung im musisch-ästhetischen Bereich z.B. „ afrikanisches Trommeln“
  • Verschiedene Beiträge zur Gesundheits- und Ernährungserziehung z.B.“Schulobstprogramm“
  • Schulübergreifende Aktionen z.B. „Projekttage Mittelalter, Römer oder Steinzeit“

Leben – Lernen – Glauben

Als evangelische Grundschule orientieren wir uns an christlichen Werten. Unsere Schüler sollen Toleranz erfahren und diese in unserer Gemeinschaft leben, auch gegenüber anderen Religionen:

  • Religiöse Elemente, z.B. das Tischgebet, werden in unseren Schulalltag integriert. Gemeinsam beten wir und feiern Gottesdienste zu jedem Ferienbeginn.
  • Christliche Feiertage werden klassenübergreifend von Schülern und Lehrern gestaltet, z.B. die Adventszeit als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest.
  • Erziehung zum bewussten Umgang mit der Natur und Gottes Schöpfung unter anderem auch durch die Pflege und Verantwortung für die Klassentiere.
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten bildet das Grundgerüst eines erfolgreichen Schullebens.